Seite wird geladen...
Im Schnitt verursacht jede Bayerin und jeder Bayer aktuell etwa 7 Tonnen CO2 pro Jahr. Das bayerische Klimaschutzziel, sieht die Klimaneutralität des Freistaats bis 2040 vor. Gemeinsam meistern wir diese Herausforderung mit unterschiedlichsten Beiträgen und treffen uns bei NULL. Hier finden Sie Tipps und Anregungen für Ihre persönlichen Beiträge zum Klimaschutz.
Mit dem Wechsel zu Ökostrom verbessern Sie nicht nur Ihre eigene Klimabilanz. Sie tragen auch dazu bei, dass der Strom im Netz insgesamt „grüner“ wird. Erfahren Sie, was sich hinter Ökostrom verbirgt und auf was Sie achten sollten.
Es gibt viele kleine Dinge, die Sie in und an ihrem Haus verändern können, um Energie einzusparen und Ressourcen zu schonen. Und auch im Neubau haben Sie eine große Auswahl für klimafreundliche Konzepte. Verschaffen Sie sich einen Überblick.
Wir alle können dazu beitragen, unser Trinkwasser zu schützen. Erfahren Sie hier, wie ein wasserbewusster Alltag funktionieren kann.
Was kann man als Eigenheimbesitzer für's Klima tun? Anhand dieses Beispiels zeigen wir, welche Möglichkeiten man als Eigentümer hat.
Im Kampf gegen den Klimawandel sind Erfindergeist und Innovation gefragt. Willi Kirchensteiner engagiert sich seit Jahrzehnten aktiv für den Klimaschutz. Dazu hat er zahlreiche Lehrmittel für Lernende entwickelt, die Faszination und technisches Verständnis für Solarenergie vermitteln.